Direkt zum Hauptbereich

Wie man aus der Adressleiste von Google Chrome in GMails suchen kann


Google Chrome bietet die Möglichkeit, selber Einträge für Suchmaschinen hinzuzufügen. Und das kann man ausnutzen, um aus der Adressleiste (Omnibox) dieses Browsers sein GMail-Postfach zu durchsuchen.

Der erste Schritt, um aus der Adressleiste von Google Chrome heraus Mails zu suchen, ist das Hinzufügen eines entsprechenden Suchmaschinen-Eintrags. Dazu muss man in der Adressleiste die ‚Webseite‘

chrome://settings-frame/searchEngines

aufrufen.

Dann öffnet sich der Konfigurationsdialog für die Suchmaschinen. Hier muss man nun einen neuen Eintrag für Google Mail hinzufügen. Im linken Feld trägt man dazu einen sprechenden Namen ein (z. B. GMail), in der Mitte ein Kürzel, das dem Browser anzeigt, dass man seine Mails durchsuchen will (z. B. gml), und rechts schließlich einen Eintrag für die Suche. Für Google Mail lautet dieser Eintrag


https://mail.google.com/mail/ca/u/0/#search/%s

Für Google Inbox lautet der entsprechende Eintrag


https://inbox.google.com/search/%s

Diesen Eintrag bestätigt man mit der Return/Enter-Taste und klickt dann auf Fertig. Die Konfiguration von Google Chrome ist damit abgeschlossen.
Konfiguration Suchmaschinen

Konfiguration Suchmaschinen in Google Chrome

Wenn man nun aus der Adressleiste (Omnibox) von Google Chrome seine E-Mails in GMail durchsuchen will, gibt man das Kürzel, z. B. gml, ein und drückt dann die Tabulatortaste. Chrome zeigt nun an, dass eine GMail-Suche gestartet wird. Nun gibt man seinen Suchbegriff ein und drückt Return/Enter.

GMail-Suche in der Omnibox

Google Chrome öffnet nun Google Mail und zeigt das Suchergebnis an.

Fazit

Mit der Möglichkeit, selber Suchmaschinen zu konfigurieren, bietet der Google Chrome-Browser ein sehr nützliches Mittel, um den eigenen Workflow zu verbessern. Die Suche über die Omnibox kann überall dort angewendet werden, wo man die Suche über eine ‚zusammengebaute‘ URL durchführen kann.

Kommentare