Vielleicht kennen Sie das Problem: Google Keep arbeitet im Browser nur noch im Offline-Modus, Sie können die Cloud-Anwendung nur noch eingeschränkt nutzen. Mit diesem Problem wurde ich auch schon des Öfteren konfrontiert. Doch es gibt eine Lösung dafür.
Man erkennt den Offline-Modus an der oben rechts eingeblendeten Information Alle Notizen offline gespeichert. Auch die Warnung beim Schließen des Google Keep-Tabs, dass die vorgenommenen Änderungen verloren gehen, deuten darauf hin, dass die Notiz-Anwendung im Offline-Modus ist.
Mögliche Ursache für dieses Problem sind, natürlich neben der fehlenden Internet-Verbindung, Probleme mit dem Browser-Cache und den Cookies oder mit aktivierten Erweiterungen. Die Lösung liegt daher oft darin, hier ‚für Ordnung zu sorgen‘.
Der erste Schritt ist, lokal gehaltene Daten im Browser zu löschen. In Google Chrome kann man die entsprechende Option über das ‚Hamburger-Menü‘ (drei horizontale Striche rechts neben der Adressleiste) und dort den Menüpunkt Weitere Tools/Browserdaten löschen… Dort aktiviert man dann die Checkboxen für Browserverlauf, Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten, Bilder und Dateien im Cache sowie Gehostete App-Daten und bestätigt dann mit dem Button Browserdaten löschen.
Nun kann man Google Chrome beenden und neu starten. Ist die Offline-Meldung in Google Keep verschwunden, ist das Problem gelöst. Falls nicht, gibt es noch die Möglichkeit, alle Erweiterungen kurzfristig zu deaktivieren.
Das Deaktivieren der Chrome-Erweiterungen erfolgt wiederum über das ‚Hamburger-Menü‘, durch den Menüpunkt Einstellungen/Erweiterungen. In dieser Übersicht werden alle lokale installierten Erweiterungen für Chrome angezeigt. Diese deaktiviert man nun alle (alle Haken entfernen), beendet den Browser und startet ihn neu. Nun muss man wieder prüfen, ob die Offline-Meldung in Google Keep verschwunden ist. Falls dem so ist, kann man die Erweiterungen wieder aktivieren. Geht Keep danach wieder in den Offline-Modus, muss man die ’schuldige‘ Erweiterung durch Tests ermitteln und gegebenenfalls dauerhaft deaktivieren.
Wenn Google Keep im Online-Modus ist, sollte statt der Meldung Alle Notizen offline gespeichert der Status Alle Notizen gespeichert eingeblendet sein.
Falls auch das nicht helfen sollte, kann man noch versuchen, Google Keep im Inkognito-Modus zu starten (Menüpunkt Datei/Neues Inkognito-Fenster im Hauptmenü).
Bevor man diese Tipps zum Troubleshooting ausprobiert, sollte selbstverständlich die erste Maßnahme die Prüfung der Online-Verbindung sein. Diese lässt sich ganz einfach dadurch vornehmen, dass man versucht eine Webseite in einem neuen Tab zu öffnen. Wird die Webseite angezeigt, ist auch die Online-Verbindung da.
Man erkennt den Offline-Modus an der oben rechts eingeblendeten Information Alle Notizen offline gespeichert. Auch die Warnung beim Schließen des Google Keep-Tabs, dass die vorgenommenen Änderungen verloren gehen, deuten darauf hin, dass die Notiz-Anwendung im Offline-Modus ist.
Google Keep Offline
Der erste Schritt ist, lokal gehaltene Daten im Browser zu löschen. In Google Chrome kann man die entsprechende Option über das ‚Hamburger-Menü‘ (drei horizontale Striche rechts neben der Adressleiste) und dort den Menüpunkt Weitere Tools/Browserdaten löschen… Dort aktiviert man dann die Checkboxen für Browserverlauf, Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten, Bilder und Dateien im Cache sowie Gehostete App-Daten und bestätigt dann mit dem Button Browserdaten löschen.
Browser-Daten in Google Chrome löschen
Das Deaktivieren der Chrome-Erweiterungen erfolgt wiederum über das ‚Hamburger-Menü‘, durch den Menüpunkt Einstellungen/Erweiterungen. In dieser Übersicht werden alle lokale installierten Erweiterungen für Chrome angezeigt. Diese deaktiviert man nun alle (alle Haken entfernen), beendet den Browser und startet ihn neu. Nun muss man wieder prüfen, ob die Offline-Meldung in Google Keep verschwunden ist. Falls dem so ist, kann man die Erweiterungen wieder aktivieren. Geht Keep danach wieder in den Offline-Modus, muss man die ’schuldige‘ Erweiterung durch Tests ermitteln und gegebenenfalls dauerhaft deaktivieren.
Wenn Google Keep im Online-Modus ist, sollte statt der Meldung Alle Notizen offline gespeichert der Status Alle Notizen gespeichert eingeblendet sein.
Falls auch das nicht helfen sollte, kann man noch versuchen, Google Keep im Inkognito-Modus zu starten (Menüpunkt Datei/Neues Inkognito-Fenster im Hauptmenü).
Bevor man diese Tipps zum Troubleshooting ausprobiert, sollte selbstverständlich die erste Maßnahme die Prüfung der Online-Verbindung sein. Diese lässt sich ganz einfach dadurch vornehmen, dass man versucht eine Webseite in einem neuen Tab zu öffnen. Wird die Webseite angezeigt, ist auch die Online-Verbindung da.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen